Reise Fuehrer Index
Image default
Firmen

PEEK Spritzgussteile und PEEK Rohre finden in zahlreichen Industriezweigen Einsatz

Manche Errungenschaften, die Forscher erzielen, stehen im Mittelpunkt des Interesses, während in anderen Forschungsbereichen laufend erhebliche Verbesserungen herbeigeführt werden, die jedoch nicht unbedingt das große öffentliche Interesse erregen. Die Kunststoffindustrie gehört zur letztgenannten Kategorie. Mitte der vergangenen Jahrhunderts wurde mit der Massenproduktion von Plastik begonnen und seither haben sich die technischen Eigenschaften von Kunststoff enorm verbessert, wodurch er sich mittlerweile nicht mehr aus dem täglichen Leben wegdenken lässt. Die Industrie setzt auf Kunststoffe, die immer leichter und gleichzeitig belastbare Kunststoffe sein müssen. Deshalb werden zum Beispiel PEEK Spritzgussteile sehr gerne in der Automobilindustrie eingesetzt. Denn dort sind die Bestrebungen in Richtung Belastbarkeit bei einem geringen Gewicht besonders geballt. Aber auch andere Industriezweige machen sich die ausgesprochen günstigen Eigenschaften von PEEK gerne zunutze, wie zum Beispiel die Lebensmittelindustrie, in der häufig PEEK Rohre eingesetzt werden.

Es herrscht eine hohe Nachfrage nach Polyetheretherketon

Doch nicht nur die Automobil- und Lebensmittelindustrie setzt auf PEEK. Es gibt noch zahlreiche weitere Bereiche, die Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit von PEEK zu nutzen verstehen, wie zum Beispiel die Chemieindustrie, die Medizintechnik und zum Beispiel auch die Hochspannungstechnik, da PEEK auch gegenüber bestimmten Strahlungen beziehungsweise elektromagnetischen Wellen unempfindlich ist und als Isolierwerkstoff dienen kann. Deshalb kommen auch dort PEEK Rohre und PEEK Spritzgussteile zum Einsatz. Um die hohe Nachfrage nach Polyetheretherketon zu decken, engagieren sich mehrere Hersteller für dessen Produktion und wird es u.a. unter folgenden Handelsnahmen vertrieben: Gatone, Victrex und KetaSpire.

Auch die sachgerechte Weiterverarbeitung spielt eine große Rolle

Wie bei jedem Werkstoff spielen nicht nur die physikalischen Eigenschaften von PEEK selbst eine entscheidende Rolle, sondern auch dessen fachmännische Weiterverarbeitung zu entsprechenden Komponenten. Bei dem belgischen Unternehmen INNO-MOULD werden PEEK Rohre und PEEK Spritzgussteile unter Einsatz fortschrittlicher Press- und Gussanlagen ganz den Kundenanforderungen entsprechend gefertigt. Deshalb und auch aufgrund der bedarfsgerechten Beratung, die man dort erhält, hat sich dieser Betrieb ein ausgezeichnetes Renommee aufgebaut.