Der Begriff Cafe Racer ist für viele erfahrene Mitglieder der Motorradszene ein Begriff, für Leute, welche sich jedoch erst seit kurzem mit der Thematik befassen, kann der Begriff für Verwirrung sorgen, da nicht sofort ersichtlich ist, worum es sich bei dem Begriff eigentlich handelt. Aus diesem Grund erfahren Sie in diesem Artikel, worum es sich bei den sogenannten Cafe Racern handelt und wie auch Sie Teil der Szene werden können. Was ist ein Cafe Racer Bike?Bei einem sogenannten Cafe Racer Bike handelt es sich um einen Sport Motorradtyp, welcher aus den frühen 1960er Jahren aus England stammt. Zu der damaligen Zeit modifizierten englische Motorradenthusiasten handelsübliche Motorräder so, dass sie möglichst hohe Geschwindigkeiten und ein gutes Handling an den Tag legen konnten. Die Motorräder zeichneten sich vor allem durch ihren sichtbaren Minimalismus aus. Dies wird vor allem dadurch deutlich, dass Gewisse Bauteile, welche als nicht notwendig angesehen wurden, entweder komplett entsorgt oder durch leichtere Bauteile ersetzt wurden. Zu den Bauteilen, welche häufig ersetzt wurden, zählten unter anderem voluminöse Seitenverkleidungen oder Kettenschutzteile. Und auch in der heutigen Zeit sind die Cafe Racer Modelle noch beliebt. Zahlreiche namenhafte Motorradhersteller bieten heute Motorräder an, welche auf den Cafe Racern der 60er Jahre basieren. Doch trotz des großen Angebotes an fertigen Cafe Racer Bikes, bauen, wie seit den 60er Jahren, viele Menschen ihre eigenen Motorräder. Wie baue ich meinen eigenen Cafe Racer?In dem Artikel sind wir bis jetzt darauf eingegangen, worum es sich bei einem Cafe Racer handelt und Sie besitzen nun hoffentlich ein gewisses Grundverständnis davon, was ein Cafe Racer Bike ist. Wenn Sie das Thema gepackt hat und Sie nun selbst ein solches Motorrad besitzen möchten, stehen Ihnen unterschiedlich Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Die eine Möglichkeit besteht darin, dass Sie sich ein bereits fertiges Cafe Racer Bike kaufen. Hierbei können Sie einerseits auf die erwähnten Motorräder zurückgreifen, welche von Motorradherstellern zur Verfügung gestellt werden, andererseits besteht die Möglichkeit, einen Eigenbau auf beispielsweise Ebay Kleinanzeigen zu erwerben. Die andere Möglichkeit, die besteht, ist, dass Sie den Versuch wagen, Ihren eigenen Cafe Racer zu bauen. Hierfür gehen Sie genauso vor, wie die Gründer der Cafe Racer Kultur in den frühen 1960er Jahren – kaufen Sie sich ein Motorrad und fangen Sie an, dieses zu modifizieren. Heutzutage existieren für diesen Zweck sogar Anbieter, welche hierfür Ersatzteile anbieten. Ein Anbieter ist beispielsweise die Firma Siebenrock. Wenn Sie Siebenrock Komponenten kaufen möchten, müssen Sie auch nicht weit zu einem Fachhändler reisen, sondern können diese ganz bequem von zuhause aus bestellen. Auf der Internetseite des Herstellers werden Sie viele Ersatzteile für namhafte Hersteller, wie beispielsweise einen BMW r100 Motor, finden. |