Reise Fuehrer Index
Image default
Haushalte

Einkaufsführer für Klimaanlagen 2021

Einkaufsführer für Klimaanlagen 2021

Möchten Sie eine Klimaanlage kaufen? Im Einkaufsführer 2021 für Klimaanlagen finden Sie alle Informationen, Tipps und Tricks, die Sie benötigen, um Ihre perfekte Klimaanlage zu finden.

Eine Klimaanlage bietet eine bessere und effizientere Kühlung als Lüfter. Es gibt verschiedene Arten von Klimaanlagen mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Beim Kauf einer Klimaanlage ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen, damit Sie die perfekte Klimaanlage für Ihre Umstände kaufen können. Befolgen Sie die 5 Schritte und finden Sie in unserem vollständigen Airco-Einkaufsführer 2020 heraus, was zu Ihnen passt.

1) Verschiedene Arten von Klimaanlagen
2) Kühlleistung berechnen
3) Geräuschentwicklung
4) Energieverbrauch
5) Funktionen

1. Verschiedene Arten von Klimaanlagen

Es gibt verschiedene Arten von Klimaanlagen zum Verkauf. Mobile und feste Klimaanlagen. Die Wahl zwischen diesen beiden Typen ist recht einfach. Wenn Sie die Klimaanlage hauptsächlich zur Kühlung in heißen Sommernächten und bei Hitzewellen verwenden, ist eine mobile Klimaanlage eine gute Wahl. Der Vorteil mobiler Klimaanlagen ist die Installationsgeschwindigkeit und der Preis. Wenn Sie die Klimaanlage hauptsächlich zum Kühlen fester Räume über einen längeren Zeitraum verwenden, ist eine feste Klimaanlage am besten geeignet. Der Vorteil von festen Klimaanlagen ist die effiziente Kühlung und die geräuscharme Erzeugung. Bestimmen Sie zunächst, welcher Klimatyp für Ihre Umstände am besten geeignet ist.

Mobile Klimaanlage

Eine mobile Klimaanlage ist die beliebteste Art von Klimaanlage für zu Hause. Wie der Name schon sagt, sind tragbare Klimaanlagen leicht zu bewegen oder zu lagern. Sie sind auch einfach selbst zu installieren. Die Nachteile sind, dass sie weniger gut kühlen als ortsfeste Klimaanlagen und dass sie mehr Geräusche machen, weil sich der Kompressor im Gerät selbst befindet. Mobile Klimaanlagen werden in zwei Kategorien unterteilt: Einzelschlauch- und Doppelschlaucheinheiten. 

  • Mobile Klimaanlagen mit einem einzigen Schlauch saugen warme Luft aus dem Raum und blasen gekühlte Luft in den Raum. Die warme Luft bläst die Klimaanlage durch den einzelnen Schlauch aus. Dies erzeugt einen niedrigen Luftdruck im Raum, wodurch warme Luft von außen durch Risse in der Nähe von Fenstern und Türen einströmt. Mobile Klimaanlagen mit einem einzigen Schlauch  sind relativ billig, kühlen aber im Allgemeinen auch nicht. Sie eignen sich für  Schlafzimmer und kleine Wohnungen. 
 

  • Mobile Klimaanlagen mit Doppelschlauch haben einen Einlassschlauch und einen Auslassschlauch. Da diese Modelle Luft von außen verwenden, herrscht im Raum kein niedriger Luftdruck. Dadurch strömt weniger warme Luft in den Raum. M obile Klimaanlagen  mit einem Doppelschlauch kühlen schneller und sind in der Regel energieeffizienter. Sie sind oft teurer und aufgrund des Doppelschlauchs schwieriger selbst zu installieren. Sie eignen sich für große Räume und Wohnungen.
BESTSELLER, VERKAUFSSCHLAGER, SPITZENREITER1

Aspen Xtra

Unserer Meinung nach ist die Aspen Xtra die beste mobile Klimaanlage des Jahres 2020. Sie ist leistungsstark, wirtschaftlich und mit allen modernen Funktionen ausgestattet. Außerdem sieht er auch gut aus. Mit dem Aspen Xtra machen Sie keinen schlechten Kauf. Lesen Sie die vollständige Rezension

Feste Klimaanlagen

Wie bereits erwähnt, haben feste Klimaanlagen den Vorteil, dass sie effizient kühlen und wenig Lärm verursachen. Der Nachteil dieser Klimaanlagen ist, dass sie nicht leicht zu bewegen sind. Sie können sie also nur in dem Raum verwenden, in dem Sie sie installieren. Diese Modelltypen sind oft auch teurer. Es gibt verschiedene Arten von festen Klimaanlagen.

  • Monoblock-Klimaanlagen sind feste Klimaanlagen, die aus 1 Einheit bestehen. Diese Art von Klimaanlage hat kein Außengerät, aber einen Luftauslass nach außen. Das beste Monoblock-Modell ist eine Bodenklimaanlage. Diese Modelle sind einfach zu installieren und effizient zu kühlen. Eine Bodenklimaanlage ähnelt einem normalen Heizsystem. Eine Bodenklimaanlage wird so nah wie möglich am Boden aufgestellt. An der Unterseite der Klimaanlage wird warme Luft angesaugt und an der Oberseite tritt kühle Luft aus. Die warme Luft wird durch Löcher in der Wand ausgeblasen. Da sich diese Klimaanlagen in Bodennähe befinden, erhalten Sie einen Luftstrom, der Sie nicht stört. 
  • Geteilte Klimaanlagen sind in zwei Teile unterteilt, nämlich ein Außengerät und ein Innengerät. Einer der großen Vorteile von Split-Klimaanlagen besteht darin, dass sie wenig Lärmbelästigung verursachen. Der Teil der Klimaanlage, der Geräusche macht (der Kondensator), befindet sich draußen. Normalerweise stehen sich die Innen- und Außeneinheit einer geteilten Klimaanlage direkt gegenüber. Es ist auch möglich, das Innengerät etwas weiter vom Außengerät entfernt zu platzieren. Dafür müssen Sie noch einige Rohre verwenden.

2. Berechnen Sie die Kühlleistung

Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Klimaanlage ist die Kühlleistung. Die Kühlleistung von Klimaanlagen wird in BTU (British Thermal Unit) angegeben. Wie viel BTU Sie benötigen, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. der Größe des zu kühlenden Raums, der Position des Raums im Haus und der Anzahl der Außenwände des Raums. Mit der folgenden Klassifizierung bestimmen Sie, in welche Klasse der Raum fällt, den Sie kühlen möchten.

Klasse 1: Sehr gut isoliert: wenige Fenster und keine Außenwände auf der Sonnenseite oder Flachdach.
Klasse 2: Gut isoliert: Also nicht viele Fenster, wenige Außenwände mit der Sonne, kein Flachdach.
Klasse 3: Mäßig isoliert: Einige Fenster, eine einzelne Außenwand, teilweise die Sonne.
Klasse 4: Mäßige Isolierung: relativ viele Fenster, Außenwände mit viel Sonne oder nicht. Flachdach.
Klasse 5: Schlecht isoliert: Freistehend, viele Fenster, unter einem (flachen) Dach. Viel Sonne.
Klasse 6: Sehr schlecht isoliert: Ein angeschlossener Wintergarten mit viel Glas. Kontinuierlich in der Sonne usw.

Dann können Sie die Klasse und die Anzahl der Quadratmeter des Raums, den Sie kühlen möchten, in der folgenden Tabelle verwenden, um die Anzahl der benötigten BTU zu ermitteln. Die Anzahl der kW (Kilowatt) ist ebenfalls in dieser Tabelle angegeben. Dies ist eine andere Möglichkeit, die Kühlleistung einer Klimaanlage auszudrücken.

3. Geräuschentwicklung

Um Ihr Zimmer mit kühler Luft zu versorgen, müssen Klimaanlagen hart arbeiten. Kein Wunder, dass es auch viel Lärm gibt. Wie bereits erwähnt, verursachen insbesondere mobile Klimaanlagen und Monoblock-Klimaanlagen eine Menge Lärmbelästigung. Geteilte Klimaanlagen machen weniger Geräusche. Der Kondensator der geteilten Klimaanlage befindet sich draußen.

Die Geräuschentwicklung von Klimaanlagen wird in dB (Dezibel) angegeben. Die meisten tragbaren Klimaanlagen haben eine Geräuschentwicklung von etwa 62-64 Dezibel. Einige Klimaanlagen haben einen sogenannten Silent-Modus, in dem sie so wenig Geräusche wie möglich machen. Möchten Sie eine Klimaanlage, die so leise wie möglich ist? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Top 3 der leisesten tragbaren Klimaanlagen.

4. Energieverbrauch

Wir machen uns nichts daraus: Klimaanlagen sind wichtige Energieverbraucher. Obwohl sie heutzutage oft ein A-Energie-Label haben, gehören sie oft zu den Top 10 der Energieverschwender. Zur Veranschaulichung: Wenn Sie eine Klimaanlage mit einer Kühlleistung von 7000 BTU 5 Stunden lang bei voller Leistung abkühlen lassen, kostet dies etwa 1 Euro Strom. Wenn Sie eine Klimaanlage wünschen, die so sparsam wie möglich ist, suchen Sie nach einer Klimaanlage mit dem Energieetikett A + oder besser. Schauen Sie sich unsere Top 3 der effizientesten Klimaanlagen an.

5. Zusätzliche Funktionen

Schließlich ist es wichtig zu prüfen, welche Funktionen Ihre Klimaanlage haben sollte. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigen möglichen Eigenschaften:

  • Schlauchlänge ablassen. Abflussschläuche werden fast immer mit der Klimaanlage geliefert, jedoch nicht immer in der gleichen Länge. Die Schläuche variieren von 1 – 3 Metern. Wissen Sie bereits, dass Ihre Klimaanlage ein Teil des Fensters oder der Tür sein wird? Wählen Sie dann ein Modell mit einem langen Schlauch.
  • Heizfunktion. Neben der Kühlung können fast alle Klimaanlagen auch entfeuchten und lüften. Einige Klimaanlagen haben auch eine Heizfunktion. Auf diese Weise töten Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Praktisch für den Winter.
  • Anzahl der Lüftungspositionen. Alle Klimaanlagen können den Luftstrom schwächen und verstärken. Die Anzahl der verschiedenen Positionen ist jedoch je nach Typ unterschiedlich. 
  • Gewicht. Möchten Sie die Klimaanlage leicht bewegen können? Stellen Sie sicher, dass es nicht zu schwer ist. Mobile Klimaanlagen variieren zwischen 15 und 40 Kilogramm. Die meisten tragbaren Klimaanlagen haben Räder, so dass Sie sie leicht bewegen können.
  • Nacht-Modus. Einige Klimaanlagen haben einen sogenannten Nachtmodus. Dieser Modus erhöht die Temperatur während der Nacht allmählich. Auf diese Weise können Sie optimal schlafen.
  • Timer-Funktion. Viele Klimaanlagen haben die Möglichkeit, das Gerät mit einem Timer ein- und auszuschalten. Auf diese Weise bestimmen Sie genau, wann Ihre Klimaanlage abkühlt. Praktisch, wenn Sie zum Beispiel noch nicht zu Hause sind.
  • W-lan. Eine der luxuriöseren Funktionen von Klimaanlagen ist die Möglichkeit, sie über Ihr Smartphone mit WLAN zu bedienen. Sie können auch Ihr Smartphone verwenden, um zu verfolgen, wie heiß es in dem Raum ist, in dem sich die Klimaanlage befindet.
  • Länge des Netzkabels. Wenn sich Ihre Klimaanlage weit entfernt von einer Steckdose befindet, kann es sich auszahlen, eine Klimaanlage mit einem langen Netzkabel zu finden. Dies kann natürlich auch mit einem Verlängerungskabel gelöst werden.

Haben Sie herausgefunden, welche Klimaanlage Sie benötigen? Schauen Sie sich die Listen der besten Klimagerät Test 2021!