Edelstahlblech gebuerstetBlech polierenWenn Edelstahlblech gebuerstet werden soll, gibt es eine Reihe von Veredelungsoptionen für Edelstahl, die mehr als nur das Aussehen des Materials verändern. Was auch immer der beabsichtigte Zweck beim Blech polieren ist, die Wahl des richtigen Werkzeugs ist entscheidend. Wichtig: ein attraktives FinishBei Projekten, in denen Design im Vordergrund steht, wird ein attraktives Finish die Attraktivität des Endprodukts erhöhen. Zum Beispiel können bei verschiedenen Materialien unterschiedliche Oberflächen verwendet werden, um eine Vielzahl von visuellen Effekten zu erzielen. Der Edelstahl Nr. 4 ist in vielen Bereichen eine der beliebtesten verfügbaren Oberflächen. “Blech polieren“ Die Wahl des Oberflächenfinish ist bedeutend, wenn spezifische Herstellungsverfahren Anwendung finden sollen. Raue Oberflächen sind geeignet, wenn der Stahl vor dem Lackieren und Kleben geschliffen wird. Glatte Oberflächen sind allerdings zu bevorzugen, wo verschiedener Stahl gemischt wird. Die Wahl des Finishes sollte immer klar spezifiziert eine und durch standardisierte Industriebezeichnungen definiert werden. Die Entwicklung des Oberflächenfinish-StandardsIn den späten 70ern fanden die Wissenschaftler von British Steel heraus, dass matt polierte Oberflächen auf rostfreiem Stahl eine große Oberflächenrauhigkeit aufwiesen. Weiteren Tests zeigten, dass Stahl mit hoher Oberflächenrauigkeit durch Poliervorgänge beschädigt wurde, während Stahl mit geringer Oberflächenrauhigkeit von einer Beschädigung weitgehend verschont blieb. Mitte der 80er Jahre wurden matt polierte Oberflächen bei erstklassigen Architekturprojekten eingesetzt. Bald wurde jedoch entdeckt, dass viele dieser stumpf polierten Oberflächen eine schlechte Korrosionsbeständigkeit aufwiesen, besonders, wenn sie Meerwasser ausgesetzt wurden. Folglich wurde eine neue Oberflächenbeschaffenheitsbeschreibung eingeführt, die noch heute in Gebrauch ist. Die Oberfläche wird durch das Kaltwalzen von Edelstahl durch spezielle Walzen und Verfahren hergestellt. Das Kaltwalzen erzeugt eine glatte und weniger narbige Oberfläche. Danach wird das Werkstück in einer sauren Lösung enthärtet und entkalkt. Der Stahl wird anschließend auf Walzen poliert, um seine Glätte zu verbessern. Das Bürsten eines rostfreien Stahls erzeugt unterschiedliches Aussehen mit einem gedämpften Glanz und einem Muster, das feine parallelen Linien aufweist. Es hat eine gute dekorative Wirkung, ohne dabei reflektierend zu sein. Zum Beispiel können zu stark reflektierende Edelstahlakzente an einem Gebäude bei hellem Sonnenlicht den Beobachter blenden. Die Nachteile dieser Oberflächenbehandlung bestehen in einer verringerten Korrosionsbeständigkeit, da die Rillen der Oberfläche anfällig für Rost sind. Zu den gängigen Anwendungen des gebürsteten Edelstahls gehören:
Spiegeloberflächen sind hoch reflektierend und entstehen durch das Polieren des Edelstahls. Der Polierprozess verbessert das Aussehen und die Konsistenz und erleichtert die Reinigung. Es beseitigt auch Probleme des Schweißens und verbirgt Oberflächenschäden. |
https://vangeenen-metallschleiferei.de/aluminium-polieren/ |