Reise Fuehrer Index
Image default
Weihnachten

Bäume fällen

Jeder hat von dem Problem gehört, dass zu viele Bäume gefällt werden. Und jeder weiß, dass Bäume Sauerstoff produzieren. Natürlich ist diese Kombination überhaupt nicht gut für die Umwelt. Weniger Bäume bedeuten weniger Sauerstoff. Jede Sekunde auf der Welt wird etwa ein Fußballfeld aus dem Wald geschlagen. Und das bedeutet nach einer kurzen Berechnung auch, dass in einem Jahr etwa die 2-fache Fläche der Niederlande aus dem Wald geschlagen wird.

Nicht nur das Fällen von Bäumen ist ein Problem, sondern bedeutet auch, dass der Lebensraum vieler Tiere immer kleiner wird. Auch sehr bekannte Arten wie der Elefant und der Tiger werden immer schwieriger, da ihr Lebensraum buchstäblich weggenommen wird. Auch viele Pflanzenarten sind durch Entwaldung vom Aussterben bedroht.

Durch die globale Erwärmung werden die Wetterbedingungen immer extremer. So wird der Sommer wärmer und die Winter werden kälter. Wälder schwächen diese Extreme enorm bei Hitze, Kälte, Dürre, Niederschlag und Windgeschwindigkeit. Aber niemand ist sich dessen bewusst. 10% aller Holzarten auf der ganzen Welt sind illegal. Der Produzent tut dies, um mehr Geld zu verdienen und die Nachfrage zu decken. Daher ist es wichtig, die Nachfrage nach Holz weltweit zu reduzieren. Es ist auch notwendig, für jeden gefällten Baum einen Baum zu pflanzen. Heutzutage sind sich immer mehr Menschen bewusst, dass sie Papier nicht unnötig wegwerfen, indem sie z.B. die Vorder- und Rückseite benutzen. Außerdem wird immer weniger Papier benötigt, weil es viel mehr online gibt. Aber zum Beispiel für die Möbelproduktion ist die Nachfrage nach Holz nach wie vor enorm. Auch zu Weihnachten werden viel mehr Nadelbäume abgeholzt, weil die Nachfrage größer ist. Trotz der Tatsache, dass Weihnachtsbäume oft speziell für die Produktion gepflanzt werden, ist der Kauf eines künstliche Weihnachtsbaume viel besser. Oder sogar ein künstlicher Weihnachtsbaum Schnee.

https://www.xmasdeco.de/