Reise Fuehrer Index
Image default
Elektronik und Computer

Batterien für Wohnmobile

Geht es um die Frage. Welche Art von Batterien für Wohnmobile die beste ist, findet man im Internet dazu viele Meinungen. Denn für den Einsatz als Versorgungsbatterie eignen sich tatsächlich viele verschiedene Arten von Batterien.

Nicht nur bei den Herstellern von Wohnmobilen sind die Meinungen bezüglich dieser Frage geteilt. Deshalb haben wir hier einen Überblick über die technischen Möglichkeiten, die man bezüglich dieses Themas findet zusammen gestellt.

Dabei spielt natürlich der Stand der Technik eine Rolle.

Außerdem zählt hier natürlich welche Techniken sich im Laufe der Zeit bewähren konnten.

Eine Möglichkeit bietet zum Beispiel die Nassbaterie. Diese ist jedoch nicht wartungsfrei. Bei Nassbatterien ist es wichtig, dass diese verschlossen sind.

Denn somit muss keine Abluft Leitung nach draußen verlegt werden.

Diese Art von Batterien ist anfälliger dafür Leistung zu verlieren. Dies passiert grade dann schnell, wenn man sie nicht gut pflegt.

Sie sind dafür jedoch günstige Wohnmobilbatterien, wenn man sie mit den anderen Batterien vergleicht die in Wohnmobilen eingesetzt werden.

Sind die Batterien nicht fest verschlossen benötigen sie eine Belüftung, da es sonst schnell anfängt im Wohnmobil zu stinken.

Sollten Nassbatterien einmal falsch oder zu lange geladen werden, kann es leicht passieren, dass sie anfangen zu kochen. Das darf unter keinen Umständen passieren.

Aus diesem Grund gelten Nassbatterien als veraltet und nicht optimal in der Nutzung von Wohnmobilen. Sie können einige Jahre halten, wenn man sie gut und regelmäßig pflegt.

Gel Batterien

Dieser Typ von Batterie ist weniger anfällig für die Nutzung in Wohnmobilen.

Sie sind Zyklen stark und außerdem wartungsfrei. Sie benötigen von Zeit zu Zeit eine Tiefenentladung.

Man muss außerdem nicht nach kurzen zeitlichen Abständen direkt wieder eine Steckdose aufsuchen. Der Elektrolyt dieser Batterie ist in einem Gel gebunden.

Die Gelbatterie hat etwas mehr Zyklen als der Typ AMG Batterie.

Auch beim Laden gibt es wenige Probleme, bezüglich der Kompatibilität.

Bei der AGM Batterie handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Typs Gelbatterie. AGM Batterien sind sowohl Zyklen fest als auch wartungsfrei.

Sie können etwas schneller als Gel Akkus aufgeladen werden. Darüber hinaus kommen sie auch mit etwas höheren Strömen zurecht. Dies hilft zum Beispiel dann, wenn ein etwas größerer Wechselrichter betrieben werden soll.

Die AGM Batterie ist etwas kompakter als die Gelbatterie

Das liegt daran, dass die Bleiblatten enger beieinander liegen.

Was außerdem beachtet werden sollte, ist, dass nicht jedes Batterieladegerät die Ladekennlinie der AGM Batterie kann, welche höher ist.

Vorteilhaft an ihnen ist, dass sie eine kürzere Absorptions-Zeit benötigen. Sie sind daher für die Nutzung mit der Solar-Technologie sehr gut geeignet.

Doch das beste das der aktuelle Markt an Versorgungsbatterien zu bieten hat, sind eindeutig die Lithium Eisenphosphat Batterien auch als LiFePo4 bezeichnet.

Sie kommen mit hohen Ladeströmen genauso wie mit Tiefenentladung bestens zurecht.

Der hohe Grad der Energienutzung, den sie bieten können, trägt dazu bei, dass weniger Solarzellen benötigt werden, um sie betreiben zu können.

Solche Batterien sowie auch umfangreiches Zubehör für verschiedene Wohnmobile finden sie auf der Seite und auch unter Batterie Zubehör wo es alles rund um die Nutzung dieser Technik zu finden ist.